Willkommen in der Lola Rogge Schule!

WORKSHOPS & WEITERBILDUNGEN IN DER LOLA ROGGE SCHULE
TANZEN IST BILDUNG!
Mehrmals im Jahr finden unsere TANZTAGE in der Lola Rogge Schule im Kiebitzhof statt. Drei bis vier Doppelstunden in verschiedenen Tanzfächern – probiert Euch aus, und wer alle Workshops besucht, kann sich auf diesem Wege für die Berufsausbildung Tanzpädagogik prüfen und beraten lassen. NEXT: Samstag, 10. Januar 2026!
Alle Tanztage 2026:
- Samstag, 10. Januar 2026
- Samstag, 14. Februar 2026
- Samstag, 25. April 2026
Einmal im Jahr, immer zu Beginn der Hamburger Sommerferien, laden wir zu unseren SOMMERTANZTAGEN ein. Zur beruflichen Orientierung oder just for fun: 15 Unterrichtsstunden Tanz, um sich auszuprobieren, einen Einblick in die Berufsausbildung der Lola Rogge Schule zu gewinnen und sich beraten zu lassen. Auch als Aufnahmeprüfung geeignet! NEXT: Donnerstag, 9. Juli bis Sonntag, 12. Juli 2026! Mehr Infos folgen.
Hier auch ein Angebot unserer Kooperations-Partner und Partnerinnen. Zum Teil nutzen diese unsere Räumlichkeiten und führen demnächst durch:
Gina Workshops | dance institute hamburg | bietet Workshops & Weiterbildungen für Tanz & Tanzpädagogik
„Seit 1994 veranstalten wir qualitativ hochwertige Tanzworkshops, Tanztage, Seminare für Tanzunterrichtende, Fortbildungen und Zusatzqualifikationen mit Zertifizierung.
Wir bieten ein vielseitiges Angebot an Fortbildungen schwerpunktmäßig über Zoom aber auch einiges in Präsenz.
Darunter Ballettpädagogik nach Waganowa, Klassischer Tanz, Charaktertanz & Klassische Variationen, Pointe Work, Floor Barre & Placement, Ballett Pädagogik 50+/65+, Modern Dance Pädagogik mit 10-18 J. und 50+/65+, Tanz & Parkinson, Anatomie für Ballett, Progressing Ballet Technique, Modern Dance & Contemporary, Floor Work, Flying Low, Contemporary Tricks, Jazz Dance Styles Intensive, Jazztanz Pädagogik, Breaking, Popping & Locking, Elementare Früherziehung, Kreativer Kindertanz, Tanz in Kita, Tanz in Schule, Tanzakrobatik, Tricks, Partnering & Hebungen, American Tap Dance und vieles mehr.“
Klassische Variationen und kleine Tänze für Kinder (acht bis 18 Jahre)
8. & 9. November 2025 in Hamburg in Präsenz mit Daniela Wedhorn
Intensive Fortbildung und Stilbildung für Ballett-Unterrichtende und fortgeschrittene Hobbytänzer:innen ab ca. 16 Jahren
Mit zahlreichen von Daniela bearbeiten Repertoirestücken, exklusiv maßgeschneidert und adaptiert für verschiedene Niveaus und Altersgruppen.
Du erlernst viele Variationen und Tänze sowohl in Schläppchen als auch auf Spitze in einer Vielfalt an unterschiedlichsten Stilen, Dynamiken und Ausdrücken für verschiedene Zwecke: Unterrichtsalltag, Workshops, Projekte, Aufführungen, Wettbewerbe.
Jeder Tag ist einzeln buchbar mit in sich abgeschlossenen Inhalten für verschiedene Alters- und Niveaustufen.
ZEITEN:
Sa 13:30-18:30 Uhr
So 10:00-15:00 Uhr
mit ca. 30 min. Gesamtpausenzeit pro Tag, aufgeteilt nach Bedarf
In der Lola Rogge Schule im Kiebitzhof. Hier mehr Infos und zur Anmeldung!
JAZZ DANCE – 4 STYLES INTENSIVE
15. & 16. NOV 2025 in Hamburg in Präsenz mit Saba Pedük
Intensive Fortbildung für Tanzunterrichtende und fortgeschrittene Hobbytänzer:innen
- Du erlernst verschiedene Stundenbilder mit Warmup’s, technischen Übungen, Across the Floor, Diagonalen oder Kombinationen am Platz und Choreos in einer Bandbreite von vier Stilen
- Du entwickelst durch die Stilvielfalt ein vielfältiges Repertoire
- Du erlernst innerhalb der Unterrichtsteile unterschiedliche Varianten für verschiedene Niveau- und Altersstufen
- Du beobachtest und entdeckst gut funktionierende Vermittlungsmethoden
Samstag
Pop/Commercial Jazz – Beyoncé, Lady Gaga, JLo & Co
Musical Jazz – Choreo aus „Mary Poppins“ mit Stockschirm als Requisit
Sonntag
Lyrical Jazz – gefühlvolle Ballade
Street Jazz – Choreo aus „MJ / Michael Jackson – Das Musical“
Jeder Tag ist einzeln buchbar mit in sich abgeschlossenen Inhalten.
In der Lola Rogge Schule im Kiebitzhof. Hier mehr Infos und zur Anmeldung!
In der Lola Rogge Schule im Kiebitzhof befindet sich auch das „Institut für Bewegungs-und Lernentwicklung“, das wir unseren Leser:innen hiermit in seiner Verbindung zu Tanz und der tanztheoretischen Basis von Rudolf Laban vorstellen möchten. Rudolf Laban war der Lehrer von Lola Rogge und seine theoretischen Erkenntnisse haben bis heute Bedeutung in der Tanzpädagogik unserer Schule.
Wie man Kinder auf der Grundlage seiner Erkenntnisse durch Tanz fördern kann, ist ein wesentliches Thema, das in der Gegenwart wichtiger denn je erscheint, und das unter dem Motto „Lernen bewegt entwickeln“ im Institut IBL mit neurobiologischen und entwicklungs-psychologischen Studien vertiefend behandelt wird.
Mehr zum Ausbildungsangebot für Lehrende und Therapeuten und zum Lerncoaching und -training für Kinder und Lernende auf der Website des IBL: bewegtes-lernen.org

Kontakt
Sekretariat in der Lola Rogge Schule im Kiebitzhof
Landwehr 11-13
22087 Hamburg
040-44 45 68
info@lolaroggeschule.de

Weiterbildungen der Lola Rogge Schule
Neben unserer dreijährigen praxisintensiven Berufsausbildung, die mit einem staatlichen Examen abschließt, bieten wir auch Tanzpädagogik Weiterbildungen an, die sich an spezifische Zielgruppen und Bedürfnisse richten.
Warum eine Weiterbildung in Tanzpädagogik? Die wachsende Bedeutung von Tanz und Bewegung
Die Nachfrage nach tanzpädagogisch ausgebildeten Menschen steigt kontinuierlich. Das Interesse an tänzerischer und körperlicher Bewegungs- und Ausdrucksarbeit nimmt stetig zu. Als Tanzpädagog:in bist Du vielseitig einsetzbar, sei es im Kultur- oder im Fitnessbereich. Tanzpädagogik erfordert neben tänzerischen Fähigkeiten auch fundierte pädagogische Kompetenzen. Eine Weiterbildung in diesem Bereich ermöglicht es Dir, Dein vorhandenes Wissen und Deine Fähigkeiten gezielt zu vertiefen, Dich auf bestimmte Altersgruppen oder Stile zu spezialisieren oder neue methodisch-didaktische Ansätze kennenzulernen.
Die Lola Rogge Schule bietet Dir eine Basis für Deine pädagogische Arbeit
Auch wenn sich Weiterbildungen in Umfang und Struktur von unserer umfassenden Berufsausbildung unterscheiden, basiert unser gesamtes pädagogisches Angebot auf denselben Grundprinzipien und der reichen Erfahrung unserer Schule. Unsere Dozent:innen arbeiten mit Dir zusammen, um Deine individuellen Stärken und Begabungen zu erkennen, darauf einzugehen und aufzubauen. Du erhältst grundlegendes Wissen, Anregungen und Ermutigung.

Unser vielfältiges Curriculum, das in unserer Berufsausbildung eine unerlässliche Grundlage in Technik und Handwerk garantiert, inspiriert auch unsere Weiterbildungen und Workshops. Fächer wie Methodik und methodische Übungen, Kindertanzmethodik, Pädagogik und Psychologie, Funktionelle Anatomie und Physiologie, sowie Rhythmik und Musik sind fundamental für jede Form der Tanzpädagogik und fließen in unsere Weiterbildungsangebote ein. Musik ist ein integraler Bestandteil des Unterrichts an der Lola Rogge Schule und wird auch in der Weiterbildung als wichtiges Element behandelt. Ein zentrales Element unserer Arbeit ist der Praxisbezug. Durch die einzigartige Kombination von Berufsfachschule und der parallel existierenden Schule für Tanz und Performance („Tanzen für alle“), die Tanzkurse für alle Altersstufen vom Kindes- bis zum Seniorenalter anbietet, erlebst Du Unterricht in einem authentischen Umfeld. Obwohl das wöchentliche Praktikum spezifisch für die Berufsausbildung ist, profitieren auch Teilnehmer:innen von Weiterbildungen von der tiefen praktischen Erfahrung, die unsere Dozent:innen mitbringen – viele von ihnen sind selbst Absolvent:innen der Lola Rogge Schule und arbeiten seit Jahren im Laienbereich.
Spezifische Weiterbildungsangebote an der Lola Rogge Schule
Die Lola Rogge Schule bietet gezielte Weiterbildungen in 2026 wieder an, die auf den Bedarf verschiedener pädagogischer Arbeitsfelder zugeschnitten sind.
Mehr Weiterbildungen in der Lola Rogge Schule
In der Lola Rogge Schule im Kiebitzhof bietet „Gina Workshops“ auch Weiterbildungen an.
NEXT: Die berufsbegleitende Ballettpädagogik Weiterbildung zur/zum zertifizierten geprüften Ballettpädagogen/in für den Tanz mit Laien im Alter von sechs bis 18 Jahren nach Waganowa. Diese Weiterbildung findet online über Zoom statt (live oder als Aufzeichnung).
Zeitraum: September 2025 bis Juni 2026 – samstags 12:00 bis 17:30 Uhr und sonntags 10:00 bis 15:30 Uhr
Sieben Wochenend-Module – einzelne Module sind buchbar! Einstieg und Dauer können individuell abgestimmt werden. Prüfung und Zertifizierung sind optional.
Dozent:innen: Isabelle Rune, Justo Moret Ruiz und Gastdozent:innen aus dem Hamburger Ballett.
Mehr Informationen und zur Anmeldung hier auf der Website von „Gina Workshops“.
